maximaler Verlust pro Trade

Ein weiterer Punkt des Risikomanagement ist der maximale Verlust pro Trade. Auch hier gibt es verschiedene Konzepte, am bekanntesten ist, dieses Risiko in Prozent auszudrücken. Der Trader definiert also, wie viel Prozent seines Kapitals er pro Trade riskiert.

Sehr häufig werden hier Kennzahlen zwischen 1 und 3 Prozent genannt. Mit sehr niedrigen Prozentzahlen ist man entweder sehr nahe am Einstiegspreis oder handelt sehr kleine Positionen. Mit hohen Prozentzahlen kann man mit 4-5 Trades bereits einen beträchtlichen Teil seines Guthabens verlieren.

Beispiel

Ein Trader hat ein Kapital von € 10.000. Aufgrund seiner Stoppsetzung liegt das Risiko pro Aktie bei € 1. Wenn er nun 1% Risiko = € 10.000 * 1% = € 100 definiert hat, kann er damit 100 Aktien handeln. Bei 3% Risiko entsprechend 300. Damit ist natürlich dann auch der Gewinn entsprechend größer, wenn der Trade für einen läuft.

Es ist also wichtig eine gutes Verhältnis zwischen konservativem Risiko und potentiellem Gewinn zu finden. In dem man den maximalen Verlust pro Trade limitiert, erlaubt sich der Trader zum einen sein Risiko fix zu definieren, zum anderen erlaubt ihm diese Methode auch, längere Verluststrecken zu überstehen, ohne das Kapital gänzlich zu verlieren.